Aktuelle Projekte

Anita Szczecinna - Team Sprecherin Mitglied des Kultur Zentrums und  Mitarbeiter in der KulturL-AG Schleswig


Meine Heimat - Deine Heimat
Konversationstraining. Dienstags und Donnerstags von 10:00 Uhr bis  11:40 Uhr. Vorbereitung Sprachzertifikate nach Bedarf. Mehr Info und Anmeldungen über das Kontakt Formular.

   

Dörte Kühl - Protokollführerin - Stellvertretende Sprecherin

Lesepatin Dannewerkschule
Schulgarten Dannewerkschule
  

Martina Wildhagen
In Schleswig nicht alleine sein! 

Bowling 1 mal pro Monat
Anmeldungen:
 bei Martina Tel.: 0179 29 88 800 

Projekt Unterstützung
Alleine macht vieles keinen Spaß und gemeinsam ist man weniger allein.

Marlis Kuhles
Line Dance, Information und Anmeldung:
E-Mail: [email protected]
  
Hilke Hamann und Eva Oye
Das Erzählcafé, mit wechselnden Themen findet  jeden 2. und 4. Montag im Monat jeweils um 15:00 Uhr im Tilo, Lollfuß 48, Schleswig statt.   

Beate Deichmann
Koordination Veranstaltungen
Handy und Tablet Fragestunde

Projekt Unterstützung

Sabine Hollack
Organisation und Zusammenstellen von Aktivitäten Bereich Schleswig Fahrdorf.  Pressearbeit, Handy und Tablet Fragestunde. In Vorbereitung ab 2025 "Fit für den Schulanfang"

Sawsan Salim
Organisation und Koordination Kultur übergreifender Aktivitäten. Übersetzungen, Sprachunterricht Französisch.
E-Mail:  [email protected]

 
Nwira Ahallak und Fatima Abdullah
Multikultureller Frauentreff
jeden Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr  

im Tilo, Lollfuß 48, Schleswig. 

Dagmar Kisjeloff
Allianz für Demenz
Facebook Seite 


Erika Brinkmann
Fachrichtung Demenz
Entlastungshilfe

Solveigh Schneider
Das Kamishibai in der
Demenz  und der

Schulreifeentwicklung.


Gerda Held
Projektunterstützung

Hildis Hartmann
Lesepatin Dannewerkschule

Edeltraut Benecke
Taschen für Afrika, Hilfe zur Selbsthilfe, wenn Sie helfen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über das  Kontaktformular. Mehr Informationen finden Sie auch in der Galerie. Außerdem können Sie dem Hospital das sich auch an der Taschenaktion beteiligt hier helfen!


Susanne Schöttler
Integration/Konversationstraining


Mirka Gerowski und Irma Hansen
Schulgarten  St.-Jürgen-Schule
 

Anfang
Über Uns
Aktuelle Projekte/Angebote

Galerie
Kontaktformular n

Angebote  

PODCAST - Schleswiger Gespräche

In Schleswig nicht alleine sein.

Die letzte Veranstaltung für das erste Halbjahr: 

 
So. 22. um 14:00 Uhr Wir machen einen Spaziergang durch den Gottorfer Wald Tiergarten. Im Anschluss daran treffen wir uns im Café Pavillon . 

Der Veranstaltungskalender für das zweite Halbjahr 2025 

Machen Sie mit 

Für das zweite Halbjahr haben wir wieder Vorschläge für gemeinsame Unternehmungen ausgesucht und wir freuen uns über rege Beteiligung. Falls Sie besondere Hilfe oder Begleitung bei den Ausflügen brauchen kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig.

Das Cafe TiLo ist jeden 1. und 3. Sonntag von 15:00 bis 17:00 Uhr für Sie/Euch geöffnet. Wir laden ein den Nachmittag in  netter Gesellschaft, beim Spielen und klönen und natürlich bei Kaffee und Kuchen mit uns zu verbringen. Das Sonntagscafé wird von den ehrenamtlichen Mitgliedern der seniorTrainer/in abwechselnd betreut. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bowling mit Martina 1x im Monat. Anmeldungen Martina Tel.: 0179 29 88 800
 
Line Dance mit Marlis ,
Anmeldungen an: 0172 7852 842 

Juli

So. 13. von 11:00 bis 16:00 Uhr   Schleswiger Sommerfest für Alle Das Alleestadion in Schleswig verwandelt sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für die gesamte Stadt . 24837 Schleswig, Suadicanistraße 

 So. 27. von 15: 00 bis 18:00 Uhr Picknick am Langsee. Jeder bringt eine Kleinigkeit mit und auf der Terrasse des schönen Schützenheims mit Blick über den Langsee verbringen wir einen schönen Sommernachmittag.

August

 So. 10. 11:00 Uhr  bis  14:00 Krimi Tour in Kappeln. Das Geheimnis des Piratenkapitäns soll gelöst werden. Busfahrt ab ZOB Schleswig Kosten hängen von der Teilnehmerzahl ab.

  

So. 24. 11:00 Uhr  Fahrt nach Sieseby, Das weiße Juwel an der Schlei. 

Anschließend geht es in den Krog nach Rieseby zu Kaffee und Kuchen. Kosten der eigene Verzehr, für Mitfahrer Benzinkosten.

 

September

 

So 14. 11:00 Uhr geht es zur: „Farm Fahrdorf 1847“ die ehemalige Straußenfarm musste neue Wege gehen, da fast alle „Big Birds“ der Vogelgrippe zum Opfer gefallen sind. Aber das Cafe mit den tollen Torten ist noch da. Nach einem schönen Spaziergang kann man den Eseln und sonstigen zahmen Tieren guten Tag sagen. Kosten ja nach Verzehr.

 

 So. 28. . 14:00 Uhr Wir sehen uns was an. Ein Nachmittag im Kino. Der Film wird noch bekannt gegeben. Kosten 14,00 € Club lounge

 

Oktober

 

So. 12,  11:30 Uhr  Holsteiner Herbstmarkt.  Herbstmarkt auf Gut Emkendorf mit Ausstellern für Kunst, Dekoration, Schmuck, Klamotten, Köstlichkeiten, Pflanzen und vielem mehr.

Eintritt: 9,00 Benzinkosten für Mitfahrer

  

Mi. 22. 12:00 Uhr Mittagessen bei Mr. Angus

Stadtweg 9 in Schleswig

Kosten: Es gibt einen Mittagstisch für 12,50€, dazu kommen Getränke und was man noch haben möchte.

   

November 

 

So. 9. um ?? Uhr Wir gehen ins Theater. 

Und davor oder danach gibt es wieder alkoholfreie Cocktails. Was steht auf dem Plan, wissen wir noch nicht, wird bei der Einladung bekannt gegeben. 

  

So. 30. um 13:00 Uhr  Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum. Der traditionellen Weihnachtsmarkt findet seit nunmehr 42 Jahren im historische Gebäudekomplex des Günderothschen Hofes den Rahmen für erlesenes und besonderes Kunsthandwerk. Auch für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt.  

  

Dezember 

 

So. 7. um 15:00 bis 17:00 Uhr 

Am 2. Advent findet das letzte TiLo Café für das Jahr 2025 statt. Wir freuen uns auf euch/Sie. 

  

Mi. 24. 15:00 Uhr,  laden wir euch/Sie ein den Weihnachtsabend mit uns zu verbringen. 

Wir fangen den schönen Tag wieder mit Kaffee und Kuchen an. Wenn das Wetter es erlaubt gibt es danach einen kleinen Spaziergang Im Anschluss darf auch zu Weihnachten eine Geschichte nicht fehlen. Zum Abendessen gibt es haus-gemachte Salate, Würstchen, Falafel, Gemüse eine große Variety von Dressings, Brot etc. Als Nachtisch gibt es Pudding und andere Süßspeisen. Nun können wir uns gestärkt ins Schrottwichteln vertiefen bis selbst der Weihnachtsmann müde ist. 

  

Anmeldungen  bei Beate

 Tel.: 0178 88 02 303 oder über das Kontaktformular

Anita Szczecinna
Vorträge:
Sicherheitsberatung für Senioren und Interessierte.

Wenn sie eine Gruppe von mehreren Personen sind und daran interessiert sind mögliche Schwachstellen in Ihrem Haus aufzudecken und Tipps zur Sicherung Ihres Hauses haben möchten, Kontaktieren Sie uns bitte.

Alle wollen nur das Eine - Ihr Geld
Trickbetrüger sind unterwegs.

Ein Vortrag über Sicherheit im Haus und auf der Straße.
Heutzutage sind Trickbetrüger  überall und nicht nur auf der Straße oder an Ihrer Tür, sie kontaktieren sie per Telefon oder machen Ihren Computer zu einem Komplizen.
Wir geben Tipps und zeigen Ihnen wo vielleicht jemand versucht an Ihr Hab und Gut zu kommen, und wie Sie sich davor schützen können.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.

Sonstiges:
 

Plan haben.
Von der Gleichstellungsbeauftragen der Stadt Schleswig,
Frau Andrea Cunow haben wir von den Projekt "Plan haben" erfahren. Ehrenamtliche begleiten ein Kind oder einen Jugendlichen im Alltag und stehen dem Kind oder Jugendlichen als Vertrauter  auch zur Alltagsbewältigung zur Seite.  Mehr Informationen unter:  Ehrenamtliche/r Pate/in

Tauschbörsen:
  

die beliebte Kleidertauschbörse wird wieder am Samstag, dem 21.06.2025 von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Rathaus (Graukloster) angeboten.


Die Kleiderannahme erfolgt am Tauschtag, max. 10 Teile pro Person. Das Team der Kleidertauschbörse bittet um sehr gut erhaltene, gepflegte Kleidungsstücke. Kleidung, die auch an den besten Freund oder die beste Freundin verschenkt werden könnte, leistet einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Eine kreative Methode zur Wiederverwertung alter Kleidung ist zudem das Upcycling, bei dem Kleidungsstücke in etwas Neues und Nützliches umgewandelt sowie aufgewertet werden. Kleidertauschbörsen schonen Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt.


Für Fragen steht die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Cunow unter der Telefonnummer 04621 814-150 oder per E-Mail an [email protected]<mailto:[email protected]> zur Verfügung.


Das Team der Kleidertauschbörse freut sich auf zahlreiche Besucher*innen.


Gerne darf diese Mail auch in Ihren Netzwerken weitergeteilt werden.


*****************************************


Selbst wenn keines der Angebote für Sie von Interesse ist, kontaktieren Sie uns wenn Sie Hilfe brauchen, vielleicht können wir Ihnen helfen.

Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit kontaktieren wenn Sie eine Idee  für ein Projekt haben.

Eine Vielzahl unserer Projekte finden im Tilo (Treff im Lollfuß) der  Treffpunkt für jung und alt statt. KIBIS die Anlaufstelle für  Selbsthilfeaktivitäten  im Kreis Schleswig-Flensburg ist auch im Lollfuß beheimatet.